- Faktorpreisausgleichstheorem
- Faktorpreisausgleichstheorem n WIWI factor price equalization theorem
* * *n <Vw> factor price equalization theorem
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Faktorpreisausgleichstheorem — Das Faktorpreisausgleichstheorem (Lerner Samuelson Theorem) besagt, dass der Handel zwischen zwei Ländern zu einer Anpassung der relativen und absoluten Faktorpreise von Arbeit und Kapital im Inland an die relativen und absoluten Faktorpreise des … Deutsch Wikipedia
Faktorpreisausgleichstheorem — Lerner Samuelson Theorem; Aussage über die Bedingungen, unter denen internationaler Güterhandel zu internationalem Faktorpreisausgleich zwischen Ländern mit unterschiedlicher Faktorausstattung führt. Diese Bedingungen sind: (1) Vollständige… … Lexikon der Economics
internationaler Faktorpreisausgleich — ⇡ Faktorpreisausgleichstheorem … Lexikon der Economics
Lerner-Samuelson-Theorem — ⇡ Faktorpreisausgleichstheorem … Lexikon der Economics
Theorem vom Ausgleich der Faktorpreise — ⇡ Faktorpreisausgleichstheorem … Lexikon der Economics
Lerner-Samuelson-Theorem — Das Faktorpreisausgleichstheorem (Lerner Samuelson Theorem) besagt, dass der Handel zwischen zwei Ländern zu einer Anpassung der relativen und absoluten Faktorpreise von Arbeit und Kapital im Inland an die relativen und absoluten Faktorpreise des … Deutsch Wikipedia
Faktorproportionentheorem — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… … Deutsch Wikipedia
Faktorproportionentheorie — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… … Deutsch Wikipedia
Heckscher-Ohlin-Modell — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… … Deutsch Wikipedia
Heckscher-Ohlin-Theorie — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… … Deutsch Wikipedia
Außenhandelsgewinn — Als Außenhandelsgewinne werden in der Außenhandelstheorie diejenigen Vorteile bezeichnet, die durch internationalen Handel entstehen. Dabei können sich diese Vorteile auf die gesamte Weltwirtschaft, einzelne Nationen beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia